Suche

Wir freuen uns, dass Sie mit uns in Kontakt treten möchten.
Wir beraten Sie gerne.
Tel. 06501/9292-0

 

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

58 Treffer:
Suchergebnisse 11 bis 20 von 58
  • “Stabwechsel” in der DRK Kreisgeschäftsstelle

    Am 30. Juni geht Manfred Jochem nach mehr als 18 Jahren bei uns als stellvertretender Kreisgeschäftsführer und Abteilungsleiter Rotkreuzaufgaben in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nachfolger wird…

  • Projektpatenschaft

    Mit einer Projektpatenschaft können Sie langfristig und nachhaltig die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes unterstützen. Suchen Sie sich ein Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt und sorgen…

  • Demokratie leben

    Demokratie leben! - Partnerschaft für Demokratie  Seit dem Jahr 2015 gibt es das Bundesprogramm “Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und…

  • Schock

    Unabhängig von den Ursachen (beispielweise starke Blutungen, Flüssigkeitsverlust, Angst/Erschrecken) beruht ein Schock immer auf einem Missverhältnis zwischen erforderlicher und tatsächlicher …

    Schock
  • Jugendrotkreuz (JRK)

    Im Deutschen Jugendrotkreuz (JRK), dem Jugendverband des DRK, engagieren sich über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und…

  • Projekte

    Projektmitarbeiter*in (m / w / d) für die Ehrenamtskoordination in Teilzeit Der DRK-Kreisverband Trier-Saarburg e.V. erbringt mit einer großen Zahl von ehrenamtlichen Helfer*innen und hauptamtlichen…

  • Ehrenamt

    Ehrenamt im DRK - hier werden Sie gebraucht Haben Sie etwas Zeit und Einfühlungsvermögen?  Werden Sie Besuchspate für Patienten in unseren Sozialstationen in Trier, Waldrach, Hermeskeil und…

    Ehrenamt
  • Helm abnehmen

    Der Helfer löst vorsichtig den Kinnriemen des Helmes. Der erste Helfer zieht den Helm nach oben, wobei er die Helmkante über die Nase des Betroffenen kippt. Während des Abziehens …

    Helm abnehmen
  • Unterkühlung

    Zu einer Unterkühlung kommt es, wenn die Wärmeabgabe des Körpers über einen anhaltenden Zeitraum größer ist als die Wärmeproduktion. Die Unterkühlung wird in zwei Stadien/ Schweregrade unterteilt.…

    Unterkühlung
Suchergebnisse 11 bis 20 von 58
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende