HausNotrufService

Teamleitung

Frau
Tatjana Schirschow

Im Pi Park 4
54294 Trier

Telefonische Beratung
06501 / 9292 -631
06501 / 9292 -632
06501 / 9292 -633

oder per E-Mail:
hausnotruf(at)kv-trier-saarburg.drk(dot)de

  • Sicherheit zu jeder Zeit.

    Weltweit setzt das Rote Kreuz Maßstäbe, wenn  es um die Rettung von Menschenleben, Hilfe in der Not und die Erhaltung von Gesundheit und Menschenwürde geht. Ein gutes Beispiel ist der Hausnotruf. Geht es um die persönliche Sicher-heit für Sie oder für Ihre Angehörigen, kennt das Deutsche Rote Kreuz keine Kompromisse. 


    Wir stehen bereit. Rund um die Uhr. Auf Knopfdruck!

    Im Notfall sind wir rund um die Uhr für Sie da. Ein Knopfdruck genügt! Ihre Kontaktperson in der Notrufzentrale ist sofort im Bilde. Sie werden mit Ihrem Namen begrüßt. Alle für eine akute Notfallsituation hinterlegten Informationen sind unmittelbar ver-fügbar. Auch gerade dann, wenn Sie nicht sprechen können. 

    Professionelle Verantwortung – an der richtigen Stelle. 

    Ab dieser Sekunde macht Ihr Hausnotrufanschluss den Unter-schied: Im tatsächlichen Extremfall liegen die Kommunikation, die Regie und die Verantwortung über das weitere Geschehen vollständig bei den Profis in Ihrer Hausnotrufzentrale, in der Rettungsleitstelle und bei den Akteuren vor Ort. Diese treffen bereits gut vorbereitet bei Ihnen ein, kennen Ihre Vorerkrankungen, Medikamente, Allergien und andere Risikofaktoren. Ohne Ihr Zutun!


    Flexible Effizienz: Es muss nicht immer Blaulicht sein. 

    Derartige Extremfälle sind im Hausnotruf nicht der Normalfall. In Ihrer Zentrale gibt es viel Erfahrung im Umgang mit den vielen kleinen Missgeschicken des Alltags. Manchmal reicht es ja aus, Ihre Kinder, die Hausärztin oder den Nachbarn zu benachrichti-gen – ganz nach Ihren Wünschen. Oft ist die Hilfe so nah! 
    Unser Tipp: Auf Wunsch bewahren wir als Rotes Kreuz Ihren Ersatz-Wohnungsschlüssel sicher auf. Dies kann sehr hilfreich sein. Denn im Notfall müssen oft Türen aufgebrochen werden.

  • Angebote. Komplettpaket Hausnotruf. (wird immer benötigt)

    • 1 Basisgerät, 1 Handsender
    • Bereitstellung und fachgerechte Installation des Gerätes inkl. Testlauf
    • Persönliche Einweisung in die Bedienung
    • Aufnahme der persönlichen Daten
    • Erstellung eines Ablaufplans für den Alarmfall
    • Aufschaltung auf die 24-stündig besetzte Hausnotrufzentrale
    • Bearbeitung aller eingehenden Alarme und Verständigung von Bezugspersonen, Hausärzten, Pflegediensten etc. per Telefon
    • Kostenfreier Austausch von defekten und verschlissenen Komponenten, wie z. B. Armband, Kette, Batterien / Akkus
    • Hilfe bei der Antragstellung zur Kostenübernahme bei der Pflegekasse

    Weitere Dienstleistungen nach Ihrem Bedarf. (optional)

    • Sichere Schlüsselaufbewahrung
    • Funktion „Tagestaste“ für noch mehr persönliche Sicherheit
    • Einsatz des DRK-Hintergrunddienstes nach Alarm-auslösung (Direkte Hilfeleistung des DRK vor Ort oder Türöffnung für den Rettungsdienst)
    • Angebot Mobilruf mit GPS-Ortung
    • GSM-Modul (Hausnotruf über das Mobilfunknetz)
    • Sensoren nach Wahl (Bewegungsmelder, Fallsensor, Rauchmelder, etc.)

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende